

PERSPEKTIVEN FÜR JUNGE MENSCHEN
Kinder und Jugendliche stehen traditionell im Berufs-Bildungs-Zentrum Kreis Kleve e.V. in einem besonderen Fokus. In diesem Bereich sind die notwendigen Leistungen zugunsten junger Menschen und deren Familien zusammengefasst. Das BBZ bietet zahlreiche Hilfeangebote in verschiedenen Lebenssituationen an.

AUF EINEM GUTEN WEG...
Der Übergang Schule-Beruf bezeichnet den Wechsel eines jungen Menschen nach dem Schulabschluss in eine Berufsausbildung. Er stellt einen entscheidenden Schritt im Lebensverlauf dar, da ein gelingender Übergang eine wichtige Voraussetzung für die berufliche und soziale Integration darstellt.

GESTÄRKT FÜR NEUE AUFGABEN
Eine Qualifizierung oder Umschulung bietet die Möglichkeit, vorhandene Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern oder sich neues Wissen anzueignen. Interessierte, die arbeitsuchend sind, sich beruflich neu orientieren oder ihr Fachwissen ausbauen möchten, unterstützen wir mit kompetenter, individueller Beratung zu geeigneten Bildungsmaßnahmen.

ZURÜCK IN DEN ARBEITSMARKT
Arbeit ist zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Neben der Existenzsicherung bietet Arbeit die Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. So individuell, wie man sich durch Arbeit in die Gesellschaft einbringen kann, so verschieden sind auch die Gründe, wieso Menschen arbeitslos werden oder auch bleiben. Unsere Angebote unterstützen bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt.

NEUE CHANCEN BEI DEN NACHBARN
Das Interreg V A – Projekt „Pespektive 360 Grad“ wird vom Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V. als Lead-Partner und den Projektpartnern Kreis Kleve, Regionaler Sozialer Dienst (RSD) De Liemers und dem Werkbedrijf Nijmegen im Zeitraum Januar 2019 bis Juni 2021 durchgeführt. Ziel ist es, die arbeitsuchenden Teilnehmer über die Möglichkeiten und Chancen des Arbeitsmarktes im jeweiligen Nachbarland zu informieren und eine Aufnahme von sozialversicherungspflichtiger Arbeit zu unterstützen.